Rückblick Endometriose Gipfel März 2022: Die Versorgungssituation von Endometriose-Erkrankten in Deutschland bietet noch viel Spielraum für Verbesserungen. Aus diesem Grund hat der Endometriose Dialog e.V. den Endometriose-Gipfel ins Leben gerufen. Hier sollen wichtige Akteure miteinander vernetzt werden und die Kompetenzen im Endometriose-Sektor bündeln. Am 26. März 2022 feierte das Event Prämiere.

Thema: Endometriose – erkennen und behandeln
Das Thema lautete „Endometriose – erkennen und behandeln“. Wichtige Fakten zeigte hierzu OÄ Dr. med. Alexandra Cristian auf. Sie ist Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und als Oberärztin im Krankenhaus Landshut-Achdorf tätig. Überzeugen konnte Frau Dr. Cristian nicht nur mit ihrer Fachkompetenz, sondern auch mit ihrer überraschenden Empathie. Sehr gut erklärte sie, dass sich Betroffene nicht überfordern, sondern in kleinen Schritten vorangehen sollten, um ein Fundament für mehr Lebensqualität trotz Endometriose zu schaffen.
Insgesamt war das erste Webinar ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben.
Aufzeichnung Webinar „Endometriose erkennen und behandeln“ steht ab sofort zum Download bereit. Für den Erhalt erbitten wir eine Spende: Hier geht es zur Spende.
Wer Interesse am Webinar hat, kann die Aufzeichnung direkt beim Endometriose Dialog e. V. beziehen. Bitte beachten Sie, dass sich die Aufzeichnung rein auf den Vortrag der Referentin beschränkt. Die Diskussion mit dem Publikum wurde herausgenommen, um die Persönlichkeitsrechte der Beteiligten zu wahren. Der Zugang zu den Live-Events ist kostenlos. Für das Betrachten der Aufzeichnungen müssen wir jedoch um Spenden bitten, um die anfallenden Kosten decken zu können. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Entgegenkommen.

Nächstes Webinar: Endometriose und unerfüllter Kinderwunsch am 14. Mai 2022
Das zweite Webinar wird am 14. Mai 2022 stattfinden. Zur Sprache kommt dann das Thema „Endometriose und unerfüllter Kinderwunsch“.
Für die das Events suchen wir im Übrigen weitere Experten aus unterschiedlichen medizinischen Fachbereichen. Wenn Sie sich eine Mitwirkung vorstellen können, melden Sie sich gerne unter info@endo-dialog.de. Gleiches gilt natürlich auch für finanzielle und organisatorische Unterstützung. Jede Art der Hilfe ist stets willkommen.