Tag der Endometriose am 29. September

"Awareness-Tag"

Jedes Jahr am 29. September ist „Tag der Endometriose“ - eine wichtiges Datum, um die weitverbreitete Unterleibserkrankung bekannter zu machen und somit die Situationen von Betroffenen zu verbessern. Allerdings werden die Potenziale dieses „Awareness-Tages“ nach wie vor nicht vollständig ausgeschöpft. Insbesondere im Online-Bereich wünscht sich der Endometriose Dialog e.V. mehr Unterstützung.

Möglichkeiten müssen stärker genutzt werden

Seit mehreren Jahren existiert der bundesweite „Tag der Endometriose“ nun bereits. Der Endometriose Dialog e.V. und einige weitere Organisationen nutzen das Datum seit jeher, um Veranstaltungen in der realen und der Online-Welt durchzuführen. Andere Institutionen aus dem Endometriose-Umfeld lassen das Datum hingegen oftmals ungenutzt verstreichen. Ebenso ist das Vorgehen in Deutschland nicht vereinheitlicht. Dies zeigt sich daran, dass einige Bundesländer ihren eigenen Endometriose-Tag ausrufen.

Aus Sicht des Endometriose Dialog e.V. müsste der 29. September von allen Akteuren deutlich aktiver mitgestaltet werden. Immerhin bietet dieser Tag die Möglichkeit der Sensibilisierung und Aufklärung - stets mit dem Ziel, die unbekannte und häufig auch unerkannte Frauenerkrankung stärker in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken.

Online-Aktionen auf dem Vormarsch

Sowohl die allgemeine technologische Entwicklung als auch die aktuelle Corona-Situation sorgen dafür, dass sich immer mehr Aktivitäten in den digitalen Raum verlagern. Auch am Tag der Endometriose geht diese Entwicklung selbstverständlich nicht vorüber. Und sie bietet die Betroffenen die Chance, mit geringem Aufwand auf ihre Erkrankung aufmerksam zu machen.

Der Endometriose Dialog e.V. bittet Sie: Nutzen Sie den 29. September, um online über Ihr Leben mit Endometriose zu berichten. Teilen Sie außerdem Informations- und Hilfsangebote. Bekennen Sie sich zur Endometriose und tragen Sie dazu bei, die Missachtung der Erkrankung zu beenden!

Hierzu haben Sie ganz konkrete Möglichkeiten:

  • Teilen Sie Informationen zu aktuellen Veranstaltungen (online und offline).
  • Nehmen Sie an den Veranstaltungen teil und laden Sie weitere Betroffene dazu ein.
  • Nutzen Sie in Ihrer Online-Kommunikation verstärkt den Hashtag #wirsindendo
  • Schreiben und veröffentlichen Sie eigene Erfahrungsberichte - gerne auch über unsere Plattform.
  • Tragen und posten Sie Bewusstseinsschleifchen.
  • Bestellen und verteilen Sie unser Informationsmaterial.
  • Unterstützen Sie unsere Post- Challenge.

Schon jetzt bedanken wir uns für Ihre Mithilfe!

Mitstreiterinnen gesucht!

Selbstverständlich beschränkt sich Endometriose nicht auf einen einzelnen Tag. Der Endometriose Dialog e.V. berät Betroffene das ganze Jahr. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum Online-Forum des Vereins mit zahlreichen interessanten Informationen. Für einige Bereiche suchen wir außerdem immer noch aktive Mitstreiterinnen. Wenn Sie sich also eine Unterstützung über den Tag der Endometriose hinaus vorstellen können, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!