Spenden

Einfach online Spenden, für ein besseres Bewusstsein für die Situation von Frauen mit Endometriose

 

Die verheerende, chronische Frauenerkrankung Endometriose betrifft viele von Teenagerjahren bis in den Wechseljahren. Erschwerend kommt hinzu, dass bis zur korrekten Diagnose im Durchschnitt 9 Jahre vergehen. Bis dahin durchleben Erkrankte einen langen Leidensweg - geprägt von Schmerzen, Hilflosigkeit und Unverständnis im sozialen Umfeld.

Betroffene leiden unter verschiedensten Symptomen, darunter starke Unterleibsschmerzen, ungewollte Kinderlosigkeit und Erschöpfungszustände. Zu den körperlichen Beschwerden gesellen sich oftmals auch seelische Probleme.

In unserem Verein erfahren Betroffene sowie Angehörige ein offenes Ohr und können sich über Probleme austauschen – getreu unserem Motto „Dialoge mit Herz“. Des Weiteren stellen wir umfangreiches Infomaterial bereit und engagieren uns außerdem im Bereich Aufklärung, Forschung und Politik.

Ihre Spende hilft, helfen. Hier Spenden!

FundraisingBox Logo

Als ehrenamtlicher Zusammenschluss engagierten wir uns unter der Bezeichnung „Netzwerk Endometriose“ bereits seit Jahren dafür, aufzuklären und Erkrankte zu unterstützen. 2019 haben wir uns dazu entschlossen, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, um unsere Aktivitäten weiter auszubauen. Er trägt den Namen „Endometriose Dialog e.V.“ und benötigt dringend finanzielle Unterstützung.

Spenden - Ihre Spende hilft erkrankten Frauen

Als Endometriose Dialog e.V. nehmen wir vielfältige Aufgaben wahr, um die Versorgungssituation von Frauen mit Endometriose zu verbessern. So organisieren und begleiten wir zahlreiche Veranstaltungen wie die deutsche Version des EndoMarch - einer weltweiten Kampagne, die Endometriose ins Licht der Öffentlichkeit rückt. Denn je bekannter die Erkrankung ist, desto eher wird sie diagnostiziert und desto mehr Verständnis dürfen Betroffene erwarten.

Wir erstellen jedoch auch Informationsmaterial für Erkrankte und Mediziner. Nur ein Beispiel ist unser Patientinnenleitfaden, der Betroffenen auf dem gesamten Weg - von der Diagnose bis hin zur (operativen oder medikamentösen) Therapie - begleitet.

Ein weiteres wichtiges Betätigungsfeld ist die Organisation von Selbsthilfegruppen. Hier erfahren Betroffene Halt und Geborgenheit. Sie können sich zudem auf Augenhöhe mit Gleichgesinnten austauschen, was wesentlich zur Entlastung beiträgt.  Neben der Leitung unserer eigenen Gruppen beraten und unterstützen wir auch andere Endometriose-Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland.

Nicht zuletzt engagieren wir uns dafür, eine stärkere Kooperation zwischen den wichtigsten „Endometriose-Akteuren“ (Wissenschaft, Forschung, Medizin, Politik und Selbsthilfegruppen) zu erreichen. Denn bislang agieren all diese Gruppen weitgehend isoliert. Mit unserer Plattform sorgen wir für eine bessere Vernetzung zum Wohle der Patientinnen.

Dies war nur ein Auszug unserer vielfältigen Aufgaben. Klar ist jedoch, dass die Umsetzung nicht nur persönliches Engagement erfordert, sondern auch finanzielle Mittel. Wir sind daher auf Ihre Unterstützung angewiesen! Unsere große Bitte lautet: Tragen Sie mit einer Spende dazu bei, die Situation der vielen Millionen Frauen mit Endometriose zu verbessern! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere interne Organisation. Sie helfen uns jedoch auch dabei, unsere Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit zu stärken. Je mehr Mittel uns hierfür zur Verfügung stehen, desto größer ist die Reichweite. Auch andere Krankheiten, die heute allseits bekannt sind, mussten sich diesen Status erst erkämpfen. Und auch dies konnte nur mit finanzieller Ausstattung der Lobbyisten realisiert werden. Anders formuliert: Mit Ihre Spende bestimmen Sie aktiv mit, ob und wann Endometriose ebenfalls eine Lobby in Deutschland erhält.

Spenden - Viele Möglichkeiten

Es gibt zahlreiche Gelegenheiten, unser Projekt zu unterstützen. Steht etwa ein Geburtstag oder eine Familienfeier an und Sie haben keine besonderen Wünsche? Dann bitten Sie Ihre Gäste doch um eine Spende für unser Vorhaben. Eine weitere Gelegenheit dieser Art ist etwa ein Trauerfall. Selbstverständlich helfen Sie uns auch massiv, wenn Sie in Ihrem Umfeld aktiv zum Spenden aufrufen und diese Mitteilung an andere weiterleiten.

Natürlich ist uns auch mit nicht-finanzieller Unterstützung sehr geholfen. Die Bandbreite der Möglichkeiten reicht von der aktiven Mitarbeit in unserem Verein über die temporäre Hilfe bei bestimmten Aktionen bis hin zum schlichten Teilen unseres Infomaterials im Netz.

Spenden - Steuerlich absetzbar

Geldspenden an gemeinnützige Organisationen können Sie in der Steuererklärung geltend machen. Bei Spenden bis 300 € geht das sogar ohne offizielle Spendenbescheinigung. Natürlich erhalten Sie auf Wunsch dennoch eine Quittung von uns. Untergrenzen existieren nicht. Jeder Betrag, und sei er noch so klein, hilft Betroffenen.

Ihre Spende können Sie wie folgt überweisen:

Bankverbindung/- Spendenkonto:
Endometriose Dialog e.V.
IBAN: DE26 8605 5592 1090 2296 89
BIC: WELADE8LXXX
BANK Sparkasse Leipzig
Verwendungszweck: Spende