Die Rolle der Hysterektomie in der modernen gynäkologischen Chirurgie
Die Gebärmutter ist das zentrale weibliche Organ des Beckens und der Fortpflanzung. Die Hysterektomie ist der häufigste gynäkologische Eingriff. Es gibt eine Vielzahl von Indikationen bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen. Die unterschiedlichen Funktionen des Gebärmutter und die Rolle der Hysterektomie hinsichtlich ihrer Bedeutung, der Indikationen und der Techniken sind Gegenstand der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion.
Derzeit werden die Arten und Techniken der Hysterektomie und der Probenentnahme für verschiedene Indikationen (z. B. Endometriose, Adenomyose, Uteruskarzinom) diskutiert. Dies schließt soziale, psychologische und ökonomische Aspekte ein. Neue Techniken wie der hochintensive fokussierte Ultraschall (HIFU) und die Radiofrequenzablation (RFA) stellen für einige Indikationen Alternativen zur Hysterektomie dar. Da wir derzeit unser Verständnis der verschiedenen Funktionen der Gebärmutter im Lebensverlauf einer Frau erweitern, benötigen wir eine neue Perspektive auf das zentrale Beckenorgan.
Ziel dieser Sonderausgabe ist es, die Bedeutung der Gebärmutter im Lebenslauf der Frau zu beschreiben und die aktuellen Trends bei der Hysterektomie aufzuzeigen, um dazu beizutragen, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema in einer umfassenden Leitlinie zusammenzufassen.
Wir bitten um Original-Forschungsartikel und Übersichtsartikel, die den aktuellen Stand der Technik auf diesem Gebiet diskutieren, insbesondere im Hinblick auf epidemiologische Faktoren, wirtschaftliche Aspekte, Indikationen und technische Fragen. Wir hoffen, dass dieser Vorschlag die Diskussion zwischen Forschern über die Rolle der Gebärmutter bei Patientinnen, die sich in unterschiedlichen Lebensabschnitten befinden, fördern wird.
Mögliche Themen sind unter anderem die folgenden:
-
Globale Betrachtung der epidemiologischen Faktoren und der Techniken der Hysterektomie
-
Funktionen der Gebärmutter bei Frauen, die sich in unterschiedlichen Lebensabschnitten befinden
-
Auswirkungen der Hysterektomie auf Lebensqualität und Psyche
-
Gesundheitsökonomie verschiedener chirurgischer Ansätze zur Hysterektomie
-
Vorteile und Nachteile der Hysterektomie
-
Probenentnahmetechniken bei der Hysterektomie
-
Hysterektomie in der Beckenbodenchirurgie
-
Rolle der laparoskopischen und radikalen Hysterektomie bei Gebärmutterhals- und Endometriumkrebs
-
Hysterektomie bei Patientinnen mit Endometriose
-
HIFU und RFA als Alternativen zur Hysterektomie
-
Komplikationen der Hysterektomie
-
Hysterektomie bei postpartaler Blutung
Autoren können ihre Manuskripte über das Manuscript Tracking System einreichen, unter: https://review.hindawi.com/submit?specialIssue=321679
Die Beiträge werden bei Annahme veröffentlicht, unabhängig vom Erscheinungsdatum der Sonderausgabe.
*aus dem Englischen von Viktoria