Endometriose Dialog e.V. stellt Schmerzkalender zur Verfügung
Wiederkehrende Schmerzen begleiten viele Frauen mit Endometriose. Um eine Chronifizierung zu verhindern und geeignete (multimodale) Therapiekonzepte zur Linderung der Beschwerden zu finden, ist zunächst eine genaue Bestandsaufnahme der individuellen Situation erforderlich. Exakt zu diesem Zweck stellt der Endometriose e.V. einen Schmerzkalender zur Verfügung.
Schmerztagebuch als solide Basis für Arztbesuche
Der Endometriose Dialog e.V. berät nicht nur Frauen mit Endometriose, er entwickelt auch Hilfsmittel, um sie zu unterstützen. Eines dieser Werkzeuge ist der Schmerzkalender. Betroffene können in diesem übersichtlich gestalteten Tagebuch regelmäßig detaillierte Notizen zur Art, Lokalisation und Stärke ihrer Beschwerden machen. Ebenso können zusätzliche Eintragungen zu Aspekten wie Schlaf, Sport, Verdauung und Medikamenteneinnahme vorgenommen werden. Hieraus ergibt sich in Summe ein klares Gesamtbild über die individuelle Ausprägung der Erkrankung. Ebenso wird deutlich, welche Maßnahmen zu einer Linderung der Beschwerden beitragen. Dies wiederum ist eine sehr gute Grundlage für Arztgespräche und die Konzeption von passenden Therapien.
Für Mitglieder kostenfrei
Für Nicht-Mitglieder des Endometriose Dialog e.V. steht der Schmerzkalender gegen eine Gebühr von 5 Euro/Spende zur Verfügung. Mitglieder können ihn hingegen kostenlos herunterladen. Und wer sich für eine Mitgliedschaft entschließt, kommt in den Genuss zahlreicher weiterer Vorteile. Hierzu zählt unter anderem die ausführliche Beratung, der Zugang zu zahlreichen weiteren Infomaterialien sowie Teilnahmemöglichkeiten an Experten-Workshops und -Seminaren. Wir freuen uns auf Ihren Beitritt!
Sie sind Fachexperte - beispielsweise aus dem Gesundheitswesen - und möchten uns aktiv unterstützen? Dann freuen wir uns ebenfalls sehr auf Ihre Kontaktaufnahme.