Endometriose Dialog e.V. startet Brief-Challenge
Frauen mit Endometriose haben in Deutschland einen schweren Stand. Trotz der weiten Verbreitung der Krankheit werden sie oftmals nicht ernst genommen. Bis zu korrekten Diagnose können Jahre vergehen und auch danach ist eine optimale Versorgung nicht sichergestellt. Der Endometriose Dialog e.V. setzt sich mit hohem Engagement dafür ein, diese Situation zu verbessern. Aufklärung und Sensibilisierung sind hierbei zwei wesentliche Bausteine. In diesem Kontext geht der Verein mit seiner „Brief-Challenge“ nun einen neuen Weg.
Mit ausdruckbarer Briefvorlage zu mehr Bewusstsein
Der Endometriose Dialog e.V. nutzte bereits in der Vergangenheit verschiedene Online- und Offline-Kanäle, um die Öffentlichkeit, den medizinischen Sektor und weitere Institutionen zum Thema Endometriose zu sensibilisieren. Nun greift der Verein auf ein klassisches Format zurück. Er hat einen ausdruckbaren und anpassbaren Postbrief entworfen. Das Schreiben ist frei zugänglich und kann an alle medizinischen Experten - beispielsweise an Hausärzte, Frauenärzte, weitere Fachärzte und bereichsübergreifende Sektoren - versandt werden.
Inhaltlich zeigt das Schreiben klar auf, dass Endometriose eine ernstzunehmende Erkrankung ist. Es wird ebenfalls dargestellt, dass die Erkrankung nicht zwingend (nur) Regelbeschwerden und Kinderlosigkeit verursacht. Ebenso wird nochmals klar formuliert, dass die Beschwerden niemals als psychosomatisch abgestempelt werden dürfen.
Je häufiger das Schreiben verteilt wird, desto größer ist der Effekt. Wir bitten Sie daher um Ihre Mithilfe. Drucken Sie den Brief aus und verteilen Sie ihn in Ihrem Umfeld - etwa an Ärzte, Zentren, Kliniken, Sozialarbeiter und ähnliche Stellen. Hierfür existiert auch eine eigene Briefmarke, die bei Bedarf verwendet werden kann. Ebenso ist Raum für persönliche Notizen und Anpassungen, sofern diese erforderlich sein sollten.
Brief* zum Herunterladen (*Beidseitig drucken) endo-brief.pdf
Das Ziel: Nachhaltiger Aufbau von Kompetenz
Nicht zuletzt aufgrund der Ökonomisierung von Medizin und Selbsthilfe existieren kaum fundierte Kenntnisse und Kompetenzen im Endometriose-Bereich. Es ist daher auch an den Betroffenen selbst, nicht jeden Missstand hinzunehmen. Natürlich erfordert es Mut, Zeit für ausführliche Arztgespräche einzufordern und dem Ärztehopping die Stirn zu bieten. Dieser Brief reduziert jedoch die Hürden deutlich, da er einfach nur weitergegeben werden muss. Er kann dazu beitragen, das Betroffene mehr Gehör finden und nicht noch weitere Enttäuschungen erleben müssen. Endometriose-Erkrankte haben hier also eine einmalige Möglichkeit, ihre Kräfte zu bündeln. Diese Chance sollten sie nutzen!
Unterstützung gesucht
Sie möchten die Brief-Challenge unterstützen? Dann sprechen Sie uns noch heute an, sodass wir gemeinsam die Möglichkeiten erörtern können.
Doch auch für weitere Projekte dieser Art können wir jede Hilfe gebrauchen. Nehmen Sie auch in diesem Fall gerne Kontakt mit uns auf!
Endometriose Briefmarke zum Herunterladen* (*Bild anklicken), hier hochladen, weitere nicht benötige senden Sie uns bitte als Spende an: Endometriose Dialog e. V., Lutherstraße 11, 04315 Leipzig ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Endometriose Dialog e. V. Briefmarke zum Herunterladen* (*Bild anklicken), hier hochladen, weitere nicht benötige senden Sie uns bitte als Spende an: Endometriose Dialog e. V., Lutherstraße 11, 04315 Leipzig ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!