Sehr geehrte Damen und Herren,
als weltweit größtes Awareness-Event für Endometriose jährt sich der EndoMarch (weltweiten Kampagne für Endometriose) in diesem Jahr bereits zum achten Mal. Als „Team, für Deutschland, EndoDialog“ freuen wir uns sehr darüber, uns auch in diesem Jahr wieder am EndoMarch beteiligen zu dürfen. Wir begleiten die Veranstaltung nun schon seit vielen Jahren sowohl durch die Organisation von realen Awareness-Events als auch im virtuellen Raum. Aufgrund der enormen organisatorischen Herausforderungen (COVID-19) haben sich die Organisatoren erneut dazu entschlossen, den EndoMarch als Online-Veranstaltung auszugestalten.
Wir möchten Sie herzlich zum Aktionstag: Endometriose 8. „EndoMarch“ einladen!
In unserer Veranstaltung werden Patienten, Angehörige, Besucher oder Interessierte sowie Mitarbeiter bereichsübergreifender Fachkompetenzen in der Medizin über die jeweiligen Krankheitsbilder Endometriose sowie über aktuelle Entwicklungen „Diagnostik – Behandlungsmöglichkeiten – Selbsthilfe“ Tipps welche zu einer besseren Lebensqualität führen, über alternative und komplementär Ansätze und auch über die weltweite Kampagne für Endometriose „EndoMarch“ informiert. Mit Möglichkeiten persönliche Fragen zu stellen.
Wann: Sonnabend den 27. März 2021
Wo: bei Ihnen zu hause, live und online über die Plattformen Zoom, Sie benötigen eine gute Internetverbindung PC/Laptop – Handy mit Video- und Audiofunktion.
Uhrzeit: 10 Uhr bis 16 Uhr live, ab 16 Uhr bis 22 Uhr via Aufzeichnungen
Programm:
Endometriose online Veranstaltung, 8. EndoMarch Germany
(Team EndoDialog) – 27. März 2021!
10:00 Uhr Begrüßung/ „Was ist der EndoMarch“
Frau L. Döring – Initiatorin EndoDialog
10:15 Uhr Mit Endometriose durch die COVID-19 Pandemie
Frau OÄ Dr. Roxana Schwab Leiterin des Endometriosezentrums der Universitätsmedizin Mainz
- Schmerzerleben und Krankheitserleben von Endometriose-Patientinnen während der sozialen Isolation oder Quarantäne in Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie.
11:00 Uhr Behutsame und naturgemäße Hormonregulation bei Endometriose
Frau Elisabeth Buchner, Autorin u. Initiatorin der Hormonselbsthilfe D-A-CH
- Regelschmerzen in verschiedenen Formen – Endometriose oder Dysmenorrhoe?
- Welche Hormonbereiche sind bei diesen Diagnosen oft auffällig?
- Konsequenzen für eine behutsame Regulation oder Therapie.
- Konkrete Bespiele aus unserer Beratungs- und Begleitungsarbeit.
11:30 Uhr Endokrine Therapie der Endometriose
Frau Gärtig, Hormonbereraterin – EndoDialog
- Warum die Endometriose mit Hormonen behandelt wird?
- Überblick über die Vorgangsweise bei der hormonellen Behandlung und über die verschiedenen Wirkstoffgruppen der endokrinen Therapie.
11:50 Uhr Endometriose und Oseopathie
Herr Tobias Hopfner M.Sc ost. D.O. (OSD), Dozent für Osteopathie an der Hochschule Fresenius München
- Was sind die therapeutischen Ansätze?
- Was passiert bei einer Behandlung und was ist die Idee dahinter
- Zusammenhänge und Ursachen für versch. Beschwerden verstehen.
12:20 Uhr Raus aus dem Endo- Schmerz
Herr Michael Kern, Heilpraktiker in Siebenbäumen
- Drei Hauptursachen für endometriosebedingte Schmerzen, wie naturheilkundliche Therapien diese lindern können.
12:50 Uhr Endometrios und Darmgesundheit
Frau K. Weinel – Beraterin – EndoDialog
- Praktisches Gesundheistwissen – hier liegt der Fokus vor allem auf alltagsnahe und bewährte Praxistipps.
13:15 Uhr Endometriose und Naturheilkunde
Frau Konstantina Vrontou, Heilpraktikerin in München
- Behandlungsmöglichkeiten von Endometriose mit chinesischer Medizin (TCM) und Akupunktur.
13:45 Uhr Endometriose und Hypnose
Herr Tobias Hopfner M.Sc ost. D.O. (OSD), Dozent für Osteopathie an der Hochschule Fresenius München
- Was ist Hypnosetherapie?
- Wie wirkt die Psyche auf meinen Körper?
- Warum hilft seelische Entspannung gegen Schmerzen?
14:15 Uhr Teilhabe „Wiedereingliederung“
Frau S. Winsel – Beraterin Sozialkompetenz EndoDialog
- Schrittweise Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt – anhand eines Fallbeispieles in Deutschland
14:35 Uhr Endometriose “ Selbst und Hilfe“
Frau. L. Döring, Endometriose Selbsthilfegruppe Leipzig „Tilia“
- Was können Selbsthilfegruppen leisten?
- Wie wirkt Selbsthilfearbeit?
14:45 Uhr Ausklang, Kontakte knüpfen
15 Uhr bis 16 Uhr Yoga bei Endometriose
Frau Janine – Hatha-Yoga-Lehrerin
- Grundlagen u. praktische Anwendungen: Achtsamkeit & Selbstfürsorge für innere Balance.
Sie benötigen: „einen ruhigen Raum, Yogamatte, Kissen, ggf. Yoga-Bolster, Decke, Stift und Papier und was Sie sonst noch benötigen, um sich richtig wohlzufühlen (z.B. Tee, Kerzen, Räucherstäbchen).“
Im Anschluss an den jeweiligen Referaten haben Sie die Möglichkeit, sich im Live-Chat mit den Referentinnen und Referenten zu unterhalten.
Zusätzlich zu unserem Programm werden weitere Expertinnen und Experten in eigener Sache in Form von Interviews, Artikeln (z. B.: Endometriose und Klangmassage- ein Erfahrungsbericht von Lisa) und Video“s (z. B.: ein Erfahrungsbericht von Frau R. Scalco aus der Schweiz- …bessere Lebensqualität), zum attraktiven Informationsgehalt beitragen.
Änderungen im Programmablauf sind vorbehalten.
Wichtig: Jede Unterstützung für unsere Aktivitäten ist willkommen! Dies gilt für die Gestaltung der Inhalte, für das Teilen von Informationen und Feedback ebenso wie für ein Engagement als Referentin oder Referent. Unser Dank gilt schon jetzt allen Mitwirkenden und Teilnehmenden! Die Teilnahme ist kostenpflichtig, mit einer 20 Euro Spende*! Für Betroffene welche regelmässig am Austausch in unseren Endometriose Selbsthilfegruppen Dresden und Leipzig teilnehmen und für die Mitglieder des Endometriose Dialog e. V. ist diese Veranstaltung kostenfrei, via Coupon Codes. Dazu bedarf es lediglich eine Nachricht an: info@endo-dialog.de
Des Weiteren laden wir Sie ein, „sich zu engagieren“!

Wir freuen uns auf Sie!
*Wir sind eine gemeinnützige Hilf/- und Selbsthilfegemeinschaft für Menschen mit Endometriose. Wir möchten Wissenschaft, Forschung, Wohlfahrtspflege und die Anstrengungen vieler kleiner Gruppen sowie Einzelpersonen im Bezug auf Endometriose „niederschwellig“ vereinen, bündeln und auf hohem Niveau nachhaltig weiterentwickeln. Gemeinsam ist man bekanntlich stärker, um Unterstützung und Unterstützer zu gewinnen. Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe!
EndoMarch Germany (Team EndoDialog) vielen herzlichen Dank an das ganze Team: AliceRez (Bilder), Viktoria (Übersetzungen) und Nathanael (Video)!
Tilia